Das nächste Geräusch kommt von unten aus einer der vielen Schluchten. Es hört sich gespenstisch an und kommt vom Tanzplatz des Felsenhahns, dem Nationalvogel Perus. Jeden Morgen und jeden Abend versammeln sich die hühnergroßen, leuchtend orange gefärbten Hähne zum Singen und Tanzen. Auch die Frösche geben viele Geräusche von sich, sie quaken, singen und piepsen. Dabei findet man diese Amphibien im Bergnebelwald überall: in den Bächen, in den mit Wasser gefüllten Trichtern der Bromelien und sogar hoch oben in den Baumwipfeln.
Kürzlich wurden ganz in der Nähe von Mein Regenwald gleich mehrere neue Froscharten entdeckt. Sie ernähren sich von unzähligen Insekten und Wirbellosen.
Am seltensten bekommt man die großen, aber stillen Tiere zu Gesicht. Von ihnen findet man häufig nur Fußspuren im Schlamm: Hirsche, Tapire und Wildkatzen wie Puma oder Jaguar.